Zum Merkzettel Weiterlesen
Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
€ 30.80 Netto: € 28.79
Sollten Sie unsere archäologischen Zeitschriften als Abonnement beziehen wollen, informieren wir Sie hier gerne über die Konditionen. Wenden Sie sich auch gerne mit weiteren Fragen und Anregungen an uns.
Julia Linke: j.linke@henrich.de
Die Römisch-Germanische Kommission (RGK) des Deutschen Archäologischen Institutes ist eine wissenschaftliche Einrichtung mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie fördert und unternimmt Forschungen auf dem Gebiet der Archäologie in Europa von der Prähistorie bis in die Neuzeit und veröffentlicht Zeitschriften und Reihen zu diesen Themen. Der RGK kommt eine besondere Rolle in der Vernetzung der prähistorischen Forschung im europäischen Raum zu. mehr erfahren
Zur Erfüllung dieser Aufgabe dienen auch die beiden Zeitschriften „Bericht der Römisch-Germanischen Kommission” und „Germania”; die Aufsätze beider Zeitschriften werden in deutscher, englischer oder französischer Sprache gedruckt und unterliegen einem Peer Review-Verfahren.
Seit 1917 erscheint die von der RGK herausgegebene Zeitschrift „Germania. Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts“. Forschungsbeiträge, aktuelle Vorberichte zu Grabungen, Diskussionsbeiträge sowie ein umfangreicher Teil mit Buchbesprechungen prägen die Zeitschrift bis heute. In der Regel erscheint die „Germania“ mit zwei Halbbänden pro Jahr. mehr erfahren
Der von der RGK herausgegebene „Bericht der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts“ beinhaltet größere Forschungsüberblicke zu laufenden und abgeschlossenen Grabungen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter inklusive naturwissenschaftlicher Beiträge und Tagungsberichte. Die „Berichte“ erscheinen mit einem umfangreichen Band pro Jahr, der auch den Jahresbericht der RGK enthält. mehr erfahren
Beiträge für den Bericht RGK und die Germania können in deutscher, englischer und französischer Sprache eingereicht werden. Nähere Informationen finden sie unter Hinweise für Publikationen der Römisch-Germanischen Kommission in deutsch und englisch.
Die Manuskripte können Sie unter folgender E-Mail einreichen:redaktion.rgk@dainst.de
Zusammenfassung der Informationen als PDF
hide Montag bis Freitag:
9:00 Uhr - 17:00 Uhr