Mo - Fr 8 bis 17.00 Uhr
Zum Merkzettel Frage stellen Email a Friend Download PDF
Die Siedlungen des Neuen Frankfurt wurden in den 1920er-Jahren zu weltbekannten Bauprojekten. Zwischen 1925 und 1930 entstanden in Frankfurt etwa 15.000 neue Wohnungen. Die Stadt wollte bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Das Stadtlabor fragte, wie die Menschen heute in Römerstadt, Zick-Zack-Hausen und den anderen Ernst-May-Siedlungen leben. In dem partizipativen Projekt kamen die Bewohner*innen zu Wort und gaben Einblicke in ihren Alltag. Die Themen reichen von dem Umbau der Wohnungen und Häuser, der Umbenennung von Straßen bis hin zu aktuellen Fragen rund um die Wohnraumversorgung. Die Dokumentation wird ergänzt durch Gastbeiträge zu aktuellen Debatten zum bezahlbaren Wohnen in Frankfurt.
Herausgeber: Historisches Museum Frankfurt
Taschenbuch 28,5 × 20 cm 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Bitte haben sie Verständnis, dass wir die Versandkosten nach Gewicht berechnen:
innerhalb Deutschlands bis 10 kg ca. € 4,50 über 10 kg auf Anfrage
Rufen Sie uns an, wir beantworten Ihnen jede Frage zu unseren Büchern.
Es können leider keine Packstationen beliefert werden.
Perspektiven und Auszeichnungen ...
Zwischen Widerstand und Lebenshunger<...
Eine Zeitreise 1870 bis 2020 S...
Geschichten von Arbeit, Migration und...
Zum Merkzettel Read more
hide Montag bis Freitag:
8:00 Uhr - 17:00 Uhr