Mo - Fr 8 bis 17.00 Uhr
Zum Merkzettel Frage stellen Email a Friend Download PDF
Die hessischen Prinzessinnen in der russischen Geschichte
Die Publikation präsentiert einzigartige Porträts, Dokumente und persönliche Gegenstände von vier Prinzessinnen aus dem Haus Hessen, die eine glorreiche Spur in der russischen Geschichte hinterlassen haben. Die Exponate kommen aus den größten Museen und Sammlungen Russlands, einem Museum in Aserbaidschan und privaten Sammlungen in Deutschland, Russland, Amerika und Israel. Die hessischen Prinzessinnen brachten die Traditionen des wohltätigen Wirkens, die schon von ihrer Ahnfrau, der Hl. Elisabeth von Thüringen, begründet worden waren, mit nach Russland,entwickelten und vermehrten sie und widmeten ihr Leben der Barmherzigkeit, Wohlfahrt und der Hilfe für Bedürftige. Der russische Zar Peter I. verfolgte das Ziel, Russland nach Westen zu öffnen und als euröpäische Macht zu etablieren. Einen Schlüssel dazu sah er in der Einführung europäischer Sitten am Zarenhof. Er war der erste, der seinen Sohn und Thronfolger mit einer deutschen Prinzessin verheiratete, und seine Nachfolger sind diesem Beispiel später gefolgt, so dass Russland sechs Kaiserinnen deutscher Herkunft hatte.
Die Prinzessinnen ließen die Verbindung zur Heimat nicht abbrechen, machten den Kirchen und Schlössern im Lande Hessen zusammen mit ihren Gatten großzügige Schenkungen und hinterließen so nachhaltige Zeugnisse Ihrer fortwährenden Liebe zum Land ihrer Herkunft.
Herausgeber: Ikonen-Museum Frankfurt am Main Autoren der wissenschaftlichen Beiträge: A. W. Gromowa, S. N. Iskjul, Je. W. Ptscholow, P. W. Stegni, A. Tschubarjan Klappenbroschu 30 × 25 cm 320 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
Bitte haben sie Verständnis, dass wir die Versandkosten nach Gewicht berechnen:
innerhalb Deutschlands bis 10 kg ca. € 4,50 über 10 kg auf Anfrage
Rufen Sie uns an, wir beantworten Ihnen jede Frage zu unseren Büchern.
Es können leider keine Packstationen beliefert werden.
Perspektiven und Auszeichnungen ...
Zwischen Widerstand und Lebenshunger<...
Eine Zeitreise 1870 bis 2020 S...
Geschichten von Arbeit, Migration und...
ein Abenteuerroman
Zum Merkzettel Read more
hide Montag bis Freitag:
8:00 Uhr - 17:00 Uhr