Zum Merkzettel Frage stellen Email a Friend Download PDF
Kunstband
Offenbach wurde auf der Architekturbiennale 2016 in Venedig im Deutschen Pavillon als vorbildliche Arrival City, als Ankunftsstadt für Migranten aus aller Welt der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt. Die Vereinten Nationen von Offenbach sind ein gelungenes Beispiel für kulturelle Integration. Offenbach ist die internationalste Stadt Deutschlands. Hier wohnen Menschen aus 154 Nationen. Insgesamt gibt es 193 anerkannte Staaten weltweit.
Mit dem Projekt und der Publikation LÄNDERBOTEN geben die Künstler Anny Öztürk, Sibel Öztürk und Heiner Blum einer Bürgerin oder einem Bürger jeder der hier vertretenen Nationen eine Stimme und schaffen somit ein imaginäres Parlament.
Die Grundlage dazu bilden Gespräche und Interviews, in denen Bürgerinnen und Bürger Statements und Utopien formulieren, die von den Künstlern in grafischer Form in Bild- und Textportraits umgesetzt werden. Die Summe der Bilder und Statements sind exemplarisches Beispiel wie Menschen unterschiedlichster Nationen und Kulturen einen gemeinsamen kommunikativen und diskursiven, funktionierenden Lebensraum bilden können.
Autoren
Heiner Blum 1959 geboren in Stuttgart 1977 bis 1983 Studium ,Visuelle Kommunikation’ an der Gesamthochschule Kassel. Seit 1997 Professur für ,Experimentelle Raumkonzepte’ an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Heiner Blum arbeitet als Künstler sowohl in White-Cube-Kontexten, wie in sozialen und situativen Zusammenhängen. Er lebt und arbeitet in Offenbach am Main. www.heinerblum.de
Anny Öztürk 1970 geboren in Istanbul, Türkei 1995 bis 2001 Studium an der Städelschule – Staatliche Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt / Meisterschülerin
Sibel Öztürk 1975 geboren in Eberbach, Neckar 1997 bis 2003 Studium an der Städelschule – Staatliche Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt bei Prof. Ayse Erkmen / Meisterschülerin
Anny und Sibel Öztürk entwickeln Multimedia-Projekte, Licht- und Rauminstallationen. In ihren Werken reagieren sie sehr stark auf jeweilige Raumsituationen und thematische Vorgaben. Eine Vielzahl ihrer Projekte lädt den Betrachter zur Beteiligung an der künstlerischen Arbeit ein. Anny und Sibel Öztürk leben in Offenbach am Main. www.annyundsibeloeztuerk.com
Broschur mit offener Fadenheftung 28 × 21 cm 248 Seiten, 200 Abbildungen
Zum Merkzettel Read more
hide Montag bis Freitag:
9:00 Uhr - 17:00 Uhr