Zum Merkzettel Frage stellen Email a Friend Download PDF
Ein Abend rund um das Thema Frankfurt mit Blick auf die Besonderheiten der hessischen Mainmetropole: Isabella Caldart lädt ein zu „Frankfurt zum Verweilen“ (Reclam Verlag) und Ria Endres betrachtet in ihrem Buch „Nordend“ (Westend Verlag) die Geschichte, Wandlung und Gentrifizierung eines Stadtteils.
Andrea Diener und Stefan Geyer widmen sich dem liebsten Getränk der Frankfurter*innen, dem „Stöffche“, und Karin Stiller legt mit dem historischen Thriller „Winkelsee“ ihr belletristisches Debüt vor (beide Henrich Editionen).
Durch den Abend führt Volksbühnen-Chef Michael Quast.
Samstag, 17. Oktober 2020, 20 Uhr
Volksbühne im Großen Hirschgraben Großer Hirschgraben 19 60311 Frankfurt am Main
Zur Veranstaltung: OPEN BOOKS - FRANKFURTABEND
Was macht die Liebe der Hessen zu ihrem Stöffche so einzigartig? Spätestens mit dem dritten Glas müsste doch jeder begreifen, welch grandioses Getränk Apfelwein ist. Für Nichthessen oder frisch Zugezogene mag es ab und an erstaunen, warum ausgerechnet Apfelwein hierzulande zum Getränk der Herzen geworden ist. Zu eigenwillig, zu sauer erscheint er anfangs im Geschmack. Eine Skepsis, die Stöffche-Liebhaber nicht nachvollziehen können. Die Vorzüge wie auch die vielseitige Welt des Apfelweins haben unsere Autoren und Herausgeber Stefan Geyer und Andrea Diener gemeinsam mit Mia Beck, Isabella Caldart, Constanze Ehrhardt, Konstantin Kalveram, Andreas Maier und Alfred Semf in diesem kurzweiligen Leseband zusammengetragen. Nichts ist für Frankfurt und der Region prägender und identitätsstiftender als die Kultur rund um den Apfel.
Herausgeber: Andrea Diener, Stefan Geyer
Broschur, 19 x 13 cm 128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zum Merkzettel Read more
hide Montag bis Freitag:
9:00 Uhr - 17:00 Uhr