Zum Merkzettel Frage stellen Email a Friend Download PDF
Ein Forscherroman
Marie Antoinette, Königin von Frankreich wird zum Tode verurteilt. Die berittenen Boten, die diese Nachricht von Paris nach Frankfurt transportierten, benötigten mehrere Tage. 1849, die deutsche Nationalversammlung überträgt Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, die Frankfurter Kaiserkrone. Die Nachricht gelangt von Frankfurt nach Berlin innerhalb einer Stunde. Telegraphie, Telefon und Automobil veränderten nachhaltig unsere Zeit. Die drei miteinander verknüpften Erzählstränge über Werner-von-Siemens, Philipp Reis und Bertha Benz begnügen sich nicht damit, den Entwicklungsphasen dieser Erfindungen zu folgen, sondern zeigen vielmehr die unterschiedlichen Charaktere dieser Erfindertypen, die ungestümen und vielseitigen Persönlichkeiten, ihre Ängste, Zweifel und Nöte aber auch Leidenschaften und visionären Ideen, die diese Erfindungen erst möglich machten. So dargestellt wird die Atmosphäre dieser Epoche lebendig und sinnlich wahrnehmbar.
Autorin: Ortud Toker Hardcover, 21,5 x 14 cm 320 Seiten
Auch als eBook bei allen gängigen eBook-Shops erhältlich.
HR2-Kultur / Buchtipp
TAG DES BUCHHANDELS
AM 17. OKTOBER 2020
in der Buchhandlung Meichsner & Dennerlein
Dreieichstraße 59, 60594 Frankfurt, www.meichsner-dennerlein.debd.com
Gespräch und Signierstunde mit der Autorin ORTRUD TOKER über ihr Buch VOM ENDE DER LANGSAMKEIT von 11 bis 14 Uhr
LESUNG IN DER DENKBAR
Eine Veranstaltung der Schopenhauer Gesellschaft
am 1. Oktober 2020 – 20 Uhr
Spohrstraße 46a, 60318 Frankfurt, www.denkbar-ffm.de
Gespräch mit der Autorin ORTRUD TOKER über ihr Buch VOM ENDE DER LANGSAMKEIT
Zum Merkzettel Read more
hide Montag bis Freitag:
9:00 Uhr - 17:00 Uhr